 | | Betriebliche Altersversorgung Infoblatt: Altersversorgung der Caritas | | - Pensionskasse KZVK (Pflichtkasse)
|
 | | Unterstützung bei der Geburt eines Kindes | | - Geburtsbeihilfe (Anl. 11a AVR)
- Sonderurlaub nach der Elternzeit
- div. Arbeitsbefreiungsmöglichkeiten
|
 | | Jubiläum | | - Jubiläumszuwendung
- Feier für Jubilare
|
 | | Schulung / Weiterbildung | | - 5 Tg. bezahlte Freistellung (§ 10 AT AVR)
- Umfangreicher IbF Kalender
- Fachweiterbildungen (mehrjährig)
|
 | | Start up / Einführung | | - Einführungsveranstaltung im Haus
- Einführungsveranstaltung des Ordens
- Einarbeitungskonzept mit Patenregelung
- Einführungs- und Infomappe für neue Mitarbeiter/-innen
|
 | | Flexible Arbeitszeit | | - Unterschiedliche Teilzeitmodelle
- tlw. Vertrauensarbeitszeit
- Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung familiärer Gegebenheiten
- Lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle
- Job-Sharing
- Sabbaticals
- Gleitzeitregelungen
- Stundenkontingentmodelle
- Gestufte Wiedereinstiegsmodelle
|
 | | Mitarbeitervergünstigungen | | - Vergünstigtes Essen in der Cafeteria
- Betriebsfest
- Vergünstigte Massagen
- Vergünstigte Kursteilnahme an Gesundheitskursen (Physicum)
| |
 | | Lohnfortzahlungszuschuss über die gesetzliche Anforderung hinaus | | - Zuschuss zum Krankengeld bis zur 26. Krankheitswoche
- Gilt auch für Kur- und Rehamaßnahmen
|
 | | Arbeitsorganisation | | - Teamarbeit
- Vertretungsregelungen
- z.T. Telearbeit
- Supervision, Coaching und Beratung
- Betriebliches Vorschlagswesen
- Projektarbeit (Projektsteuerungsgruppe / Qualitätsmanagement)
- Qualitätszirkel
- Regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen u.a. durch den Betriebsarzt
|
 | | Information und Kommunikation | | - Mitarbeiterzeitung (Hauszeitung und TAU-Magazin)
- Intranet / Internet
- Mitarbeitereinführungsmappe
- Kontakthalteprogramm (z.B. bei Langzeiterkrankten)
- Jährliche Mitarbeiterversammlung
- Internetzugang
- Teilnahme an Messen
|
 | | Führungskompetenz | | - Jährliche Zielvereinbarungsgespräche
- Einarbeitungskonzept
- Mentorenkonzept
- Führungskräfteschulungen
- Stationsleitungskurse
- Oberarzt-Managementkurse
- PTH-Studium
- Coaching durch externe Dritte
- Führung in Teilzeit möglich
- Leitbild
- Praxisanleitung
|