Unter Osteoporose – auch bekannt als Knochenschwund – leiden rund sechs Millionen Menschen in Deutschland. Bei dieser Erkrankung des Skeletts verlieren die Knochen an Stabilität und Festigkeit, ihre Brüchigkeit nimmt zu. Demzufolge kann der Knochenschwund die Lebensqualität der Betroffenen durch Schmerzen, körperliche Beeinträchtigung und Immobilität stark einschränken sowie weitere schwerwiegende Folgen haben. Wird die Osteoporose frühzeitig diagnostiziert (möglichst in der Vorstufe der Erkrankung, der sogenannten Osteopenie), kann diese durch gezielte präventive Maßnahmen häufig aufgehalten und die Lebensqualität erheblich verbessert werden.
Im Rahmen der Patientenschulung „Gemeinsam gegen Knochenbrüche“ werden Sie ausführlich darüber informiert, wie Sie aktiv Ihre Knochengesundheit beeinflussen und das Frakturrisiko verringern können. Das multiprofessionelle Team unter der Leitung von Dr. med. Amit Choudhury, Chefarzt des Zentrums für Geriatrie und Frührehabilitation, in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe Osteoporose Bremen e.V. konzipierte für Sie die sieben folgenden Module:
Termine:
13.08.2025 Krankheitsbild Osteoporose (Vortrag mit Fragerunde, 60 Min.)
27.08.2025 Funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates (Vortrag mit Fragerunde, 60 Min.)
10.09.2025 Körperliche Training und geeignete Sportarten (Vortrag mit Fragerunde, 60 Min.)
24.09.2025 Prävention und Therapie der Osteoporose (Vortrag mit Fragerunde, 60 Min.)
08.10.2025 Knochengerechte Ernährung (Vortrag mit Fragerunde, 60 Min.)
22.10.2025 Selbsthilfe (Gesprächskreis, 120 Min.)
05.11.2025 Gemeinsam gegen Knochenbrüche (Workshop, 120 Min.)
Beginn:
16.00 Uhr, am 08.10.2025 um 17 Uhr
Vortragende/r:
- Dr. med. Amit Choudhury, Chefarzt des Zentrums für Geriatrie und Frührehabilitation
Arzt für Innere Medizin, Osteologe DVO
Zusatzbezeichnung Geriatrie, Physikalische Therapie - Gabriele Böger-Pochciol, Dipl. Physiotherapeutin (FH), Leitung Physiotherapie
- Marcel Braungart, Diätassistent + zert. Ernährungsberater VFED
- Maja Zamoscinska, M.A., Sport- und Gesundheitwissenschaftlerin, Osteoprposetrainerin, Projektmanagement der Selbsthilfegruppe Osteoporose Bremen e.V.
- Joachim Schimanski, Vorstand der Selbsthilfegruppe Osteoporose Bremen e.V., Patientenvertreter
Ort: Krankenhaus St. Joseph-Stift, Schulungsraum in der Physiotherapie
Kosten und Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenpflichtig und beträgt 125,00 €.
Anmeldung per Mail an physicum(at)sjs-bremen.de oder telefonisch unter (0421) 347-1653 oder 347-1385
Bitte geben Sie bei der Anmeldung per Mail Ihren Namen, Ihre genaue Adresse und Ihre Festnetznummer/Mobilnummer mit an. Vielen Dank im Voraus.