Behandlungsspektrum


Per Bauchspiegelung
- Sterilisation
- Eileiterschwangerschaft
- Diagnostik bei Kinderwunsch (Sterilitätsdiagnostik)
- Verwachsungen lösen
- Entfernung versprengter Gebärmutterschleimhaut (Endometrioseresektion)
- Zystenausschälung, Eierstockentfernung
- Myomentfernung
- Gebärmutterentfernung (TLH – totale Entfernung) oder suprazervikale Entfernung (LASH – Gebärmutterhalserhaltend)
Per Gebärmutterspiegelung
- Myom- und Polypabtragung
- Diagnostische Gebärmutterspiegelung mit Ausschabung
- Gebärmutterschleimhautverödung durch Schlinge
- Septumdurchtrennung
- Spirale entfernen
Welche Vorteile bietet ein mikroinvasiver Eingriff?
- kleine Schnitte ersetzen den Bauchschnitt
- geringerer Wundschmerz
- geringere Komplikationsrate (z.B. Wundinfektionen, weniger Bildung von Blutgerinnseln)
- weniger innere Verwachsungen (Adhäsionen)
- deutlich besseres kosmetisches Ergebnis
- durch die kleinere Wundfläche ist die Erholungszeit nach der Operation wesentlich kürzer
- schnelleres Erreichen der vollen Leistungsfähigkeit
- kürzerer Krankenhausaufenthalt
- schnellere Aufnahme der beruflichen Tätigkeit möglich
Weitere Informationen zur Bauchspiegelung finden Sie unter www.ag-endoskopie.de/bauchspiegelung