
Fotoausstellung 150 Jahre Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
Zum 150. Jubiläum zeigt das Krankenhaus St. Joseph-Stift vom 9. März bis 1. Juni 2019 historische Aufnahmen aus den vergangenen Jahrzehnten. Zur Vernissage im Brunnenhof am Freitag, 8. März mit einer Einführung durch die Historikerin Dr. Sonja Kinzler und musikalischer Umrahmung durch barocke Stücke von Sayaka Namizuka (Cembalo) und Carla Linné (Barockvioline) lädt das Haus herzlich ein. Beginn: 17.00 Uhr.
Gelassen gestalten – Überlegungen zur Gesundheitlichen Vorausplanung
Anlässlich des 150. Jubiläums des Krankenhaus St. Joseph-Stift lädt das Klinische Ethikkomitee am Mittwoch, 13. März 2019 zu einem Vortrag „Gelassen gestalten. Überlegungen zur gesundheitlichen Vorausplanung“ ein. Ab 17 Uhr widmet sich Prof. Dr. theol. Andreas Lob-Hüdepohl, Moraltheologe und Geschäftsführer des Berliner Instituts für christliche Ethik und Politik, der Bedeutung des tiefgreifenden moralischen Pluralismus moderner Gesellschaften für Krankenhäuser und deren Mitarbeiter.
Krankheitsbedingte Schließung des Kreißsaals
Aufgrund von akuten Krankheitsfällen schließt der Kreißsaal des Krankenhauses St. Joseph-Stift Bremen ab Freitag, 22.02.2019 um 13.00 Uhr für 24 Stunden bis Samstag, 23.02.2019 um 13.00 Uhr. In besagtem Zeitraum werden keine Geburten betreut.

Demenz-Informationsabend
Das St. Joseph-Stift lädt am Mittwoch, 20. Februar um 17 Uhr im Rahmen der Reihe „Medizin am Mittwoch“ zum Informationsabend für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um Anmeldung unter (0421) 347-1666 wird gebeten.

Argentinier absolvieren ihr PJ im St. Joseph-Stift
Wir begrüßen drei Medizinstudenten der Universidad Nacional de Cuyo (Argentinien), die vom 04.02. bis zum 28.06.2019 in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin unter Prof. Dr. med. Karsten Jaeger, in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie unter Prof. Dr. med. Wolfgang Sendt und in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe unter Dr. med. Torsten Frambach die klinische Ausbildung im Praktischen Jahr (PJ) absolvieren werden.

Vorträge des Brustzentrums und des Darmkrebszentrums zum Weltkrebstag
Anlässlich des internationalen Weltkrebstages am 4. Februar laden das Brustzentrum und das Darmkrebszentrum des Krankenhaus St. Joseph-Stift zu drei Vorträgen zur Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen ein. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung unter (0421) 347-1936 oder per E-Mail an mam@sjs-bremen.de wird gebeten.

Kuschelroboter, Patientenverfügungen und Komfortfüttern: Ethische Überlegungen zum Umgang mit schwerst Dementen
Das Klinische Ethik-Komitee des Krankenhaus St. Joseph-Stift lädt am Mittwoch, 23. Januar um 17 Uhr zu einem Vortrag der renommierten Medizinethikerin Prof. Dr. med. Bettina Schöne-Seifert von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ein. Der Eintritt ist frei.

Arthrose – Therapien der Naturheilkunde
Schmerzen im Schultergelenk, den Händen oder den Knien kennen viele Menschen. Bis zu 40 Prozent der Deutschen leiden an den chronischen Schmerzen einer Arthrose. Am Mittwoch, 9. Januar, informiert Dr. Claudia Müller von der Klinik für Naturheilverfahren am St. Joseph-Stift um 18 Uhr über ergänzende naturheilkundliche Behandlungsmethoden der Arthrose. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter (0421) 347-1936 wird gebeten.

Re-Zertifizierung der Schmerztherapie
Nach einem erfolgreichen Audit zur Re-Zertifizierung wurde das Zertifikat Schmerztherapie des St. Joseph-Stift bis 2021 verlängert. Neben der intensiven Qualitätsprüfung durch externe Auditoren von Certkom e.V. flossen in die positive Beurteilung die Ergebnisse einer kontinuierlichen Patienten-Befragung ein.

Älteste im St. Joseph-Stift geborene Person gesucht
2019 feiert das Krankenhaus St. Joseph-Stift sein 150-jähriges Bestehen. Im Rahmen dieses Geburtstages sucht die Klinik jemanden, der nach 1931, dem Jahr der Inbetriebnahme der Geburtsstation, dort geboren wurde.