
1000. Geburt im St. Joseph-Stift
Am 27. Juni machte der kleine Theodor Helmut die 1.000 voll. Um 19.33 Uhr war der erste Schrei des 3.410g schweren und 52 cm großen Jungen zu hören. Theodor Helmut ist das erste Kind von Mama Stefanie und Papa Jonathan Naumann. Familienbande führten sie ins katholische St. Joseph-Stift: Schwiegermutter Johanna ist seit 18 Jahren Krankenschwester auf der Wochenstation und kann sich im Dienst nun direkt um das Wohl ihrer Schwiegertochter und ihres insgesamt dritten Enkels kümmern – alle kamen im St. Joseph-Stift zur Welt.

Arthrose – Therapien der Naturheilkunde
Schmerzen im Schultergelenk, den Händen oder den Knien kennen viele Menschen. Bis zu 40 Prozent der Deutschen leiden an den chronischen Schmerzen einer Arthrose. Am Mittwoch, 19. Juni, informiert Dr. Claudia Müller von der Klinik für Naturheilverfahren am St. Joseph-Stift um 18 Uhr über ergänzende naturheilkundliche Behandlungsmethoden der Arthrose. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter (0421) 347-1936 wird gebeten.

Diagnose Grauer Star – Welche Kunstlinse brauche ich?
Das Krankenhaus St. Joseph-Stift lädt in der Reihe „Medizin am Mittwoch“ am 5. Juni zum Vortrag „Diagnose Grauer Star – Welche Kunstlinse brauche ich?“ ein. Ab 17 Uhr informiert Jan Korde, Oberarzt der Augenklinik, über Symptome und die Behandlung der Katarakt.

Das Marte Meo-Konzept als Förderansatz bei demenziell Erkrankten
Informationsabend für Angehörige am St. Joseph-Stift Das St. Joseph-Stift lädt am Mittwoch, 29. Mai im Rahmen der Reihe „Medizin am Mittwoch“ zum Informationsabend für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. Ab 17 Uhr stellt die Physiotherapeutin und Marte Meo Supervisorin i.A. Anja Hein das Marte Meo-Konzept vor, das pflegenden Angehörigen einen neuen Zugang zu demenziell Erkrankten ermöglicht.

Fibromyalgie und ihre naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten
Die Klinik für Naturheilverfahren des St. Joseph-Stift widmet sich in der Reihe „Medizin am Mittwoch“ am 8. Mai der chronischen Schmerzstörung „Fibromyalgie“. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter (0421) 347-347 oder per E-Mail (mam@sjs-bremen.de) wird gebeten.

Sport, Bewegung und Ernährung bei Brustkrebs
Das Brustzentrum des St. Joseph-Stift veranstaltet im Rahmen der Reihe „Medizin am Mittwoch“ am 17. April einen Informationsabend für an Brustkrebs erkrankte Frauen: „Brustkrebs im Fokus: Sport, Bewegung und Ernährung“. Der Eintritt ist frei. Bitte unter (0421) 347-1986 anmelden.

Aktionstage "Weil DU die Zukunft bist"
Unter dem Motto "Weil DU die Zukunft bist!"hat das St. Joseph-Stift einmal mehr seine Türen geöffnet, um Kindern und Jugendlichen aus Bremen und umzu Einblicke in die vielfältige Berufswelt eines Krankenhauses zu bieten. Anlässlich des bundesweiten Boys' and Girls' Day informierten sich am Donnerstag etwa 150 Schüler über Pflegeberufe. Bereits am Mittwoch besuchten mehrere Schulklassen das Stift, um mehr über das Krankenhaus und Karrieremöglichkeiten im Gesundheitswesen zu erfahren.

Wenn die Galle Beschwerden verursacht
Unter dem Titel „Wenn die Galle Beschwerden verursacht“ widmen sich Chefärzte des St. Joseph-Stift dem Thema Galle im Rahmen der Reihe „Medizin am Mittwoch“ am 3. April um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter (0421) 347-347 wird gebeten.

Frühlingserwachen - Barockes Jubiläumskonzert in der Kapelle St. Joseph-Stift
Im Rahmen der Festwochen zum 150. Jubiläum lädt das Krankenhaus St. Joseph-Stift am Freitag, 22. März zu einem Konzert mit den Bremer Philharmonikern in die Kapelle des Hauses ein. Das Konzert "Frühlingserwachen" mit barocken Stücken beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.

Herz aus dem Takt – Vorhofflimmern und Schrittmachertherapie
In der Reihe „Medizin am Mittwoch“ informiert der Kardiologe Dr. Malte Siemer, Oberarzt in der Medizinischen Klinik des St. Joseph-Stift, am 20. März über die Symptome und mögliche Therapieformen bei Herzrhythmusstörungen. Der Vortrag beginnt um 16 Uhr. Eintritt frei. Anmeldungen unter (0421) 347-347.