
Chirurgie des Augenlides: Nur eine Frage der Eitelkeit?
Dem Thema plastische Lidoperationen widmet sich die Augenärztin Dr. med. Alejandra Bula in einem Vortrag, zu dem das Krankenhaus St. Joseph-Stift in der Reihe „Medizin am Mittwoch“ am 18. April um 17 Uhr ins Schulungszentrum einlädt.
Freie Kliniken Bremen kritisieren Gesundheitssenatorin
Die Mitarbeitervertretungen und Betriebsräte der Freien Kliniken Bremen erheben in einem offenen Brief an Gesundheitssenatorin Prof. Quante-Brandt scharfe Kritik an der Bezuschussung des Klinikverbunds Gesundheit Nord (GeNo) durch den Senat und fordern eine Gleichbehandlung aller Bremer Kliniken.
Naturheilverfahren bei Brustkrebs
Das Brustzentrum des St. Joseph-Stift veranstaltet im Rahmen der Reihe „Medizin am Mittwoch“ am 4. April einen Informationsabend für an Brustkrebs erkrankte Frauen: „Naturheilverfahren bei Brustkrebs – was ist wissenschaftlich anerkannt?“
Naturheilverfahren bei Brustkrebs
Das Brustzentrum des St. Joseph-Stift veranstaltet im Rahmen der Reihe „Medizin am Mittwoch“ am 4. April einen Informationsabend für an Brustkrebs erkrankte Frauen: „Naturheilverfahren bei Brustkrebs – was ist wissenschaftlich anerkannt?“

Voneinander lernen: Die Bedeutung internationaler Austauschprogramme
Wie wird Medizin in Theorie und Praxis am besten vermittelt und welchen Vorteil bieten dabei internationale Austauschprogramme? Im Rahmen der Argentinischen Hochschulmesse 2018 hat Prof. Dr. med. Karsten Jaeger, Chefarzt der Anästhesiologie und Intensivmedizin, in Mendoza über Ähnlichkeiten und Unterschiede der Ausbildungssysteme gesprochen.

Neues Zentrum für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Als Reaktion auf stetig steigende Patientenzahlen hat das Krankenhaus St. Joseph-Stift ein Zentrum für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (ZPRÄC) etabliert. Durch die Qualifikation und Spezialisierung des ZPRÄC-Teams um die beiden Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Fabian Wolfrum und Claudia Lappe wird den Patienten ein noch umfassenderes Behandlungsspektrum ästhetischer und plastisch-rekonstruktiver Eingriffe geboten.

Neues Zentrum für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Als Reaktion auf stetig steigende Patientenzahlen hat das Krankenhaus St. Joseph-Stift ein Zentrum für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (ZPRÄC) etabliert. Durch die Qualifikation und Spezialisierung des ZPRÄC-Teams um die beiden Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Fabian Wolfrum und Claudia Lappe wird den Patienten ein noch umfassenderes Behandlungsspektrum ästhetischer und plastisch-rekonstruktiver Eingriffe geboten.

St. Joseph-Stift zeigt 150. Kunstausstellung: „Mediterrane Streifzüge“
Das St. Joseph-Stift eröffnet im März seine 150. Kunstausstellung. Bereits seit 1988 zeigt die Galerie Brunnenhof unter der Leitung von Helgard Warns wechselnde Ausstellungen internationaler Künstler wie Bremer Kunstschaffende – von Fotografie, Grafik bis Malerei und Skulptur. Zum Ausstellungsjubiläum stellt Helga Fehre vom 11. März bis 7. Juni 2018 „Mediterrane Streifzüge“ aus.

Prädikat "Besonders patientenfreundlich"
Damit Sie schnell und einfach finden, was Sie suchen: www.sjs-bremen.de wurde erneut von der Initiative Medizin Online (imedON) zertifiziert. Das Qualitätszertifikat belegt, dass sich die Website durch besonders patientenfreundliche Informationen auszeichnet. Das Zertifikat wird nach wissenschaftlichen Kriterien vergeben und jährlich im Rahmen des Awards Deutschlands Beste Klinik-Website verliehen.

Aktionstag Dickdarmkrebs im St. Joseph-Stift
Zu einer Reise durch den Dickdarm lädt das Krankenhaus St. Joseph-Stift am 14. Februar ein. Zum "Aktionstag Dickdarmkrebs" haben Besucher und Schulklassen die Möglichkeit, in einem raumhohen Modell das Innere des menschlichen Verdauungstraktes zu erkunden.