Der deutsche Gesundheitssektor produziert jährlich mehr CO2 als der Flugverkehr oder die Schifffahrt und ist für über 5% der CO2-Emissionen verantwortlich. Auch der Ressourcenverbrauch ist – z.T. notgedrungen etwa durch Hygienevorgaben – sehr hoch. Zudem betreffen die Folgen der Klimakrise die Patient*innen der Krankenhäuser ganz direkt – laut WHO ist die Erderwärmung die größte Bedrohung für die menschliche Gesundheit im 21. Jahrhundert.
Deshalb hat sich die Schwachhauser Klinik Ende 2018 auf den Weg gemacht, das Krankenhaus schrittweise klima- und umweltfreundlicher zu gestalten. So engagiert sich das St. Joseph-Stift etwa im Projekt „KLIK green – Krankenhaus trifft Klimaschutz“, das vom Bundesumweltministerium gefördert wird. Bis 2022 wollen hierbei 250 Krankenhäuser und Rehakliniken 100.000 Tonnen CO2 einsparen. Über dieses Projekt wird die Qualitätsmanagementbeauftragte des Hauses Sabine Schröder seit März 2019 zur Klimamanagerin qualifiziert, um konkrete Klimaschutzziele für die Einrichtung festzulegen, Maßnahmen zu planen und umzusetzen.
Im November 2018 gründeten die Ärztin Lisa Pörtner, Sabine Schröder und Alexander Beer, verantwortlich für das Energiemanagement beim Krankenhausträger St. Franziskus-Stiftung, eine Klima AG, die mittlerweile 20 engagierte Mitglieder verschiedener Bereiche umfasst. Gemeinsam wird an den Themen Strom und Energie, Mobilität, Garten, Ressourcenschonung, Mensa/Cafeteria und Ernährung im Krankenhaus gearbeitet.
So konnte die pro Jahr verbrauchte Menge von 18 Tonnen Papier komplett auf Recyclingpapier umgestellt und 236.000 Einweg-Becher durch kompostierbare Ökobecher ersetzt werden. Die Tochtergesellschaft sjs catering + management GmbH, die nicht nur für Mitarbeitende und Patient*innen kocht, sondern auch für Schulen, Heime oder Events, arbeitet seit Jahren erfolgreich an der Einsparung von Verpackungsmaterial, hat in vielen Bereiche auf die Beschaffung regionaler Lebensmittel und damit die Förderung regionaler Strukturen umgestellt und weitet dies – nach Möglichkeit – auch auf Bioprodukte aus. So gehört etwa die Bio-Hofmolkerei Dehlwes zu den regionalen Lieferanten, deren Bio-Molkereiprodukte insbesondere im Bereich der Schul- und Kitaversorgung sowie der Patienten- und Bewohnerversorgung eingesetzt werden. Weiter wurde eine Ernährungskommission in dem katholischen Krankenhaus gegründet, die etwa die Reduktion von Fleisch auf dem Speiseplan im Blick hat: samstags gibt es mittags einen vegetarischen Eintopf, nur noch einmal die Woche gibt es Fisch – und dieser stammt aus zertifizierten Fischereien.
Auch die Reduktion umweltschädlicher OP-Gase und das Recycling von besonders aufwendigen Einmalprodukten, wie z.B. Elektrosnappern, sind krankenhausspezifische Themen, die auf der Agenda stehen.
„Mein persönliches Highlight war die Planung unseres naturnahen Gartens, der im letzten Jahr beschlossen wurde,“ berichtet die Klimamanagerin Sabine Schröder. Der ökologische Aufbau des Gartens mit Kräuterspirale, Wildblumeninsel, Bauerngartenbeet, Totholzhecke, Insektenhotel, Wildbienenhotel, Wilder Ecke und Nistkästen dient aber nicht nur der Förderung natürlicher Kreislaufprozesse. Es werden auch Hochbeete angelegt, die in die Therapie der Krankenhauspatient*innen eingebunden werden können. In wenigen Wochen wird mit der Umsetzung des Gartens begonnen.
„Am meisten freue ich mich aber, dass der Klimaschutz in die obersten Ziele des Hauses aufgenommen wurde und in unserer Managementbewertung nachverfolgt wird,“ resümiert Schröder stolz. „Wir sind uns unserer großen Verantwortung und gesellschaftlichen Aufgabe bewusst und arbeitet weiterhin engagiert daran, nachhaltig zum Klimaschutz beizutragen.“
Nähere Informationen zum Projekt „KLIK green“: www.klik-krankenhaus.de