Medizin am Mittwoch
Unter dem Titel „Medizin am Mittwoch“ veranstaltet das Krankenhaus St. Joseph-Stift regelmäßig Seminare für Betroffene und interessierte Laien. Das Themenspektrum der Veranstaltungen rund um die Gesundheit reicht vom Umgang mit an Demenz erkrankten Angehörigen bis zu Tipps für einen gesunden Rücken. Die Vorträge halten jeweils Fachexpertinnen und Fachexperten aus Medizin, Pflege und Therapie. "Medizin am Mittwoch" findet immer im Schulungszentrum des St. Joseph-Stift, Eingang Schubertstraße, statt.
Die nächsten Termine
- 26. März 2025: Fibromyalgie – Therapien der Naturheilkunde (17 Uhr)
- 30. April 2025: Kinaesthetics für pflegende Angehörige - Pflege zuhause erleichtern (17 Uhr)
- 14. Mai 2025: Gallenleiden im Fokus (16 Uhr)
- 28. Mai 2025: Osteoporose im Fokus (16 Uhr)
- 11. Juni 2025: Demenzinformationsabend (16 Uhr)
- 25. Juni 2025: Krebs und Sexualität (17 Uhr)
- 23. Juli 2025: Sturzprävention im Alter (16 Uhr)
- 20. August 2025: Kinaesthetics für pflegende Angehörige - Pflege zuhause erleichtern (17 Uhr)
- 03. September 2025: Chronische Rückenschmerzen – Therapien der Naturheilkunde (17 Uhr)
- 17. September 2025: Lipödem: von der Diagnose zur Behandlung „Viel mehr als dicke Beine und Arme!“ (17 Uhr)
- 15. Oktober 2025: Arthrose – Therapien der Naturheilkunde (17 Uhr)
- 29. Oktober 2025: Kinaesthetics für pflegende Angehörige - Pflege zuhause erleichtern (17 Uhr)
- 26. November 2025: Aktionstag Schilddrüse (15 Uhr Telefonaktion, 16 Uhr Vorträge)
- 10. Dezember 2025: Endometriose (17 Uhr)
Anmeldung
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung ist notwendig.
Melden Sie sich dafür bitte telefonisch unter (0421) 347-347 oder per E-Mail an mam(at)sjs-bremen.de und nennen uns Ihren Namen, den Titel der Veranstaltung und die Personenzahl, mit der Sie teilnehmen möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren "Medizin am Mittwoch"-Veranstaltungen.
Nähere Information zu den Referent:innen und aktuellen Veranstaltungen:

Sport, Bewegung und Ernährung bei Brustkrebs
Das Brustzentrum des St. Joseph-Stift veranstaltet im Rahmen der Reihe „Medizin am Mittwoch“ am 17. April einen Informationsabend für an Brustkrebs erkrankte Frauen: „Brustkrebs im Fokus: Sport, Bewegung und Ernährung“. Der Eintritt ist frei. Bitte unter (0421) 347-1986 anmelden.

Aktionstage "Weil DU die Zukunft bist"
Unter dem Motto "Weil DU die Zukunft bist!"hat das St. Joseph-Stift einmal mehr seine Türen geöffnet, um Kindern und Jugendlichen aus Bremen und umzu Einblicke in die vielfältige Berufswelt eines Krankenhauses zu bieten. Anlässlich des bundesweiten Boys' and Girls' Day informierten sich am Donnerstag etwa 150 Schüler über Pflegeberufe. Bereits am Mittwoch besuchten mehrere Schulklassen das Stift, um mehr über das Krankenhaus und Karrieremöglichkeiten im Gesundheitswesen zu erfahren.

Wenn die Galle Beschwerden verursacht
Unter dem Titel „Wenn die Galle Beschwerden verursacht“ widmen sich Chefärzte des St. Joseph-Stift dem Thema Galle im Rahmen der Reihe „Medizin am Mittwoch“ am 3. April um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter (0421) 347-347 wird gebeten.

Frühlingserwachen - Barockes Jubiläumskonzert in der Kapelle St. Joseph-Stift
Im Rahmen der Festwochen zum 150. Jubiläum lädt das Krankenhaus St. Joseph-Stift am Freitag, 22. März zu einem Konzert mit den Bremer Philharmonikern in die Kapelle des Hauses ein. Das Konzert "Frühlingserwachen" mit barocken Stücken beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.

Herz aus dem Takt – Vorhofflimmern und Schrittmachertherapie
In der Reihe „Medizin am Mittwoch“ informiert der Kardiologe Dr. Malte Siemer, Oberarzt in der Medizinischen Klinik des St. Joseph-Stift, am 20. März über die Symptome und mögliche Therapieformen bei Herzrhythmusstörungen. Der Vortrag beginnt um 16 Uhr. Eintritt frei. Anmeldungen unter (0421) 347-347.

Fotoausstellung 150 Jahre Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
Zum 150. Jubiläum zeigt das Krankenhaus St. Joseph-Stift vom 9. März bis 1. Juni 2019 historische Aufnahmen aus den vergangenen Jahrzehnten. Zur Vernissage im Brunnenhof am Freitag, 8. März mit einer Einführung durch die Historikerin Dr. Sonja Kinzler und musikalischer Umrahmung durch barocke Stücke von Sayaka Namizuka (Cembalo) und Carla Linné (Barockvioline) lädt das Haus herzlich ein. Beginn: 17.00 Uhr.
Gelassen gestalten – Überlegungen zur Gesundheitlichen Vorausplanung
Anlässlich des 150. Jubiläums des Krankenhaus St. Joseph-Stift lädt das Klinische Ethikkomitee am Mittwoch, 13. März 2019 zu einem Vortrag „Gelassen gestalten. Überlegungen zur gesundheitlichen Vorausplanung“ ein. Ab 17 Uhr widmet sich Prof. Dr. theol. Andreas Lob-Hüdepohl, Moraltheologe und Geschäftsführer des Berliner Instituts für christliche Ethik und Politik, der Bedeutung des tiefgreifenden moralischen Pluralismus moderner Gesellschaften für Krankenhäuser und deren Mitarbeiter.

Demenz-Informationsabend
Das St. Joseph-Stift lädt am Mittwoch, 20. Februar um 17 Uhr im Rahmen der Reihe „Medizin am Mittwoch“ zum Informationsabend für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um Anmeldung unter (0421) 347-1666 wird gebeten.

Kuschelroboter, Patientenverfügungen und Komfortfüttern: Ethische Überlegungen zum Umgang mit schwerst Dementen
Das Klinische Ethik-Komitee des Krankenhaus St. Joseph-Stift lädt am Mittwoch, 23. Januar um 17 Uhr zu einem Vortrag der renommierten Medizinethikerin Prof. Dr. med. Bettina Schöne-Seifert von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ein. Der Eintritt ist frei.

Arthrose – Therapien der Naturheilkunde
Schmerzen im Schultergelenk, den Händen oder den Knien kennen viele Menschen. Bis zu 40 Prozent der Deutschen leiden an den chronischen Schmerzen einer Arthrose. Am Mittwoch, 9. Januar, informiert Dr. Claudia Müller von der Klinik für Naturheilverfahren am St. Joseph-Stift um 18 Uhr über ergänzende naturheilkundliche Behandlungsmethoden der Arthrose. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter (0421) 347-1936 wird gebeten.