
Pflege zuhause erleichtern mit Kinästhetik
Menschen, die einen Angehörigen zuhause pflegen, bewältigen täglich große Herausforderungen. Oft noch neben dem Berufsalltag unterstützen sie den pflegebedürftigen Menschen bei alltäglichen Aktivitäten wie Aufstehen oder Waschen. Für Personen ohne professionelle Pflegeausbildung kann dies leicht auch zu einer körperlichen Überforderung werden. Deshalb gibt die Krankenschwester und Kinästhetik-Trainerin Rita Wolf am 19. Februar um 17 Uhr Tipps, wie pfle-gende Angehörige die unterstützenden Aktivitäten weniger belastend gestalten können.

St. Joseph-Stift und Mobile Reha Bremen arbeiten zusammen: Neue Kooperation für bessere Patientenversorgung in der Geriatrie
Seit Ende 2019 versorgt die Mobile Reha Patienten im Stadtgebiet auch von der geriatrischen Tagesklinik des St. Joseph-Stift aus. Damit wird die Versorgungsstruktur für die Patienten des Zentrums für Geriatrie und Frührehabilitation weiter vervollständigt.

Vorträge zum Weltkrebstag - St. Joseph-Stift informiert über Diagnostik und Therapien
Anlässlich des internationalen Weltkrebstages am 4. Februar lädt das Krankenhaus St. Joseph-Stift an zwei Tagen zu insgesamt fünf Vorträgen zur Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen ein. In der Vortragsreihe „Medizin am Mittwoch“ widmen sich Experten des St. Joseph-Stift anlässlich des internationalen Weltkrebstages an fünf Terminen der Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen.

Die Demenz Informations- und Koordinationsstelle (DIKS e.V.) stellt sich vor
Das St. Joseph-Stift lädt am Mittwoch, 29. Januar im Rahmen der Reihe „Medizin am Mittwoch“ zum Informationsabend für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. Ab 17 Uhr stellt Lea Knopf von der Demenz Informations- und Koordinationsstelle (DIKS e.V.) deren Arbeit vor und erläutert, wie und zu welchen Themen sich von Demenz Betroffene und Angehörige bei der DIKS beraten lassen können.

Klesmer und jiddische Lieder aus Kiel - „Di Chuzpenics“ lädt am 26. Januar zum Konzert in die Kapelle des St. Joseph-Stift
Am Sonntag, 26. Januar präsentiert die Kieler Kombo „Di Chuzpenics“ in der Kapelle des St. Joseph-Stift die verschmitzten Geschichten, erfrischenden Rhythmen und wehmütigen Melodien der Klesmermusik. Di Chuzpenics sind eine Klesmer-"kapelje" mit einem wohlig schwingenden Quetschen-Fundament, auf dem Oboe und Geige gegeneinander zum Duell antreten - und Martin W. Luth gesellt sich mit seinem klaren Bariton als singender Geschichtenerzähler dazu.

2000. Geburt in diesem Jahr im St. Joseph-Stift
Am 27. Dezember erblickte der kleine Liam Christopher kurz vor 23 Uhr das Licht der Welt und genießt die ganze Aufmerksamkeit seiner Familie und des Klinikpersonals im St. Joseph-Stift: Seine Geburt in unserer Klinik ist bereits die 2000. in diesem Jahr.

Fibromyalgie und ihre naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten (08.01.2020)
Die Klinik für Naturheilverfahren des St. Joseph-Stift widmet sich in der Reihe „Medizin am Mittwoch“ am 8. Januar der chronischen Schmerzstörung „Fibromyalgie“. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter (0421) 347-347 oder per E-Mail (mam@sjs-bremen.de) wird gebeten.

Altersbedingte Makuladegeneration (18.12.2019)
Im Rahmen der Reihe „Medizin am Mittwoch“ berät der Oberarzt der Augenklinik Dr. Murat Çil am 18. Dezember um 17 Uhr zu den Behandlungsmöglichkeiten einer der häufigsten Erkrankung der Netzhaut: der altersbedingte Makuladegeneration, kurz AMD. Rund 4,5 Millionen Men-schen in Deutschland leiden an dem Verfall der Makula-Zellen im Auge, die für scharfes und farbiges Sehen zuständig sind. Die AMD ist nicht heilbar, wird sie aber frühzeitig festgestellt und behandelt, kann der Verlauf ver-langsamt werden.

Frau Aslani-Evers in Delegiertenversammlung der Ärztekammer gewählt
Die Ärztinnen und Ärzte im Land Bremen haben bis zum 4. Dezember eine neue Delegiertenversammlung gewählt. 30 gewählte Ärztinnen und Ärzte – davon kommen fünf aus Bremerhaven – bilden das Kammerparlament, die Delegiertenversammlung. Sie treffen alle grundsätzlichen politischen, strukturellen und finanziellen Entscheidungen der Ärztekammer Bremen.

Weihnachtsbasar für den guten Zweck
Leckerer Honig, wohlduftende Lavendelsäcken oder selbstgestrickte Mützen. Wer noch auf der Suche nach einem kleinen Präsent ist und damit gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann am 13. Dezember 2019 im St. Joseph-Stift fündig werden.